Der Hallwilersee ist ein recht flacher, relative kleiner See im Seetal südliche von Lenzburg.
Er ist schön zwischen rollenden Hügeln gelegen und zwischen dem industriellen Aargau und dem touristischen Luzern
etwas abseits von den grossen Verkehrsströmen und Bevölkerungszentren.
Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee betreibt 5 Schiffe auf dem See und setzt sie meistens in diversen,
fahrplanmässigen Rundfahrten ein im Frühling, Sommer und Herbst ein.
Diese Rundfahrten sind Teil des öffentlichen Verkehrs und können mit herkömmlichen Tickets und Abonnementen benutzt werden.
Das älteste Fahrgastschiff auf dem Hallwilersee ist das MotorSchiff Fortuna mit Baujahr 1963.
Das Schiff wird vor allem auf der Nord-Süd-Rute eingesetzt.
Wegen ihrem niedrigen Tiefgang kann sie dort auch durch recht flaches Wasser and die Ländten gelangen.
So kommt es auch zur Anlegestelle Seengen, die in der Nähe des Schlosses Hallwyl ist. [Mai 2015].
Fortuna Daten: Passagiere: 170 pax. Länge: 23.7m
Breite: 5.30m Tiefgang: 0.66m.
Die Fortuna bei Seengen. [Mai 2015].
Das Motorschiff Fortuna verlässt die Anlegestelle von Mosen am südlichen Ende des Hallwilersees.
Hier sind wir schon im Kanton Luzern.
[Mai 2015].
Die Schiffe Hallwil von 1977 und Seerose von 1998 in Meisterschwanden vertäut.
Sie werden insbesondere für Charterfahrten benutzt.
Hallwil Daten: Passagiere: 150 pax. Länge: 25.00m
Breite: 5.90m Tiefgang: 0.69m.
[Mai 2015]